geboren am 30.10.1941 in Copenhagen,
Wirtschaftswissenschaftler, Angestellter im Staatsdienst
Ravensbrück: 24. November 1943 – 24. April 1944, zusammen mit seiner Mutter, Karen Katznelson (20.11.1917 – 12.02.2009 Copenhagen), anschließend
Theresienstadt: 24. April 1944 - 15. April 1945
„Ich wurde am 30. Oktober 1941 in Kopenhagen geboren. Im Alter von zwei Jahren wurde ich mit meiner Mutter nach Ravensbrück deportiert. Wir kamen am 24. November 1943 an und wurden am 24. April 1944 nach Theresienstadt gebracht.
In Ravensbrück wurden wir im Gefängnis und nicht in einem der Blöcke interniert. Um Weihnachten 1943 wurde ich krank und wurde meiner Mutter weggenommen. Sie erfuhr erst später, dass ich wegen Diphtherie ins „Revier“ gebracht wurde.
Es ist erst ungefähr 10 Jahre her, dass ich herausgefunden habe, was mit uns während des Krieges passiert ist. Und selbst als ich im April 1995 mit meinen Eltern Ravensbrück besuchte, um an den 50 Jahrestag der Befreiung des Lagers zu erinnern, war mein Wissen nahe Null. Das änderte sich völlig, als ich anfing zu recherchieren, was passiert war.
Meine Nachforschungen haben zu einem Buch über mich und die Holocaust-Geschichte meiner Familie geführt. Es wurde 2017 auf Dänisch und 2019 auf Englisch veröffentlicht (Let Him Go; Ein dänisches Kind in Ravensbrück und Theresienstadt). Eine neue englische Ausgabe erscheint 2020 mit einem ergänzenden Kapitel über die Geschichte, über die ich erst nach dem Lesen eines Buches von Germaine Tillion Bescheid wusste. Das Buch wird derzeit (2020) auch ins Deutsche übersetzt.
Nach der Veröffentlichung meines Buches 2019 habe ich, wie bereits erwähnt, das Ravensbrück-Buch von Germaine Tillion gelesen, aus dem ich kürzlich herausgefunden habe, wer sich um mich gekümmert hatte, als ich im Revier "allein" war und wie ich vor der Deportation nach Auschwitz gerettet wurde, obwohl mich der SS-Arzt Percival Treite auf die Liste für einen Auschwitz-Transport gesetzt hatte. Es waren die tschechische Gefangenenfunktionsärztin Zdenka Nedvedova und die tschechische Gefangene Hilda Synkova, die sich um mich kümmerten und mich retteten.
1967 schloss ich mein Studium als Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Kopenhagen ab. Ich war die meiste Zeit meiner Karriere Beamter. Ich war stellvertretender ständiger Sekretär im Finanzministerium, im Wirtschaftsministerium und im Ministerium für Wirtschaft. 1973 - 1976 war ich Finanzberater bei der dänischen Delegation bei der OECD in Paris. In den Jahren 2006 bis 2011, die letzten 6 ½ Jahre vor meiner Pensionierung, wurde ich von der dänischen Regierung in den Vorstand der EBWE-Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung in London berufen, wo ich auch Irland, Litauen und Nordmakedonien vertrat. Während meiner Zeit in London war ich auch Ministerialrat an der königlichen dänischen Botschaft.
Seit 2011 recherchierte ich für mein Buch und bin immer noch sehr aktiv darin, Vorträge speziell für Schulen zu halten.
Ich bin jetzt seit 53 Jahren verheiratet, wir haben 3 Kinder und 9 Enkelkinder. “
(Quelle: Ib Katznelson, Mai 2020)