1933

1940

11.10.08.1896 (Prag) - 17. Mai 1944 (Ravensbrück) Ravensbrück: 1940 – Mai 1944 mehr lesen

1940

19.07.1901 (Wien) – 28.01.1994 (Wien) Arbeiterin, Gewerkschafterin, Frauenrechtlerin, Abgeordnete im Österreichischen Nationalrat Ravensbrück: 20. April 1940 – 28. April 1945 mehr lesen

1941

geborene Anna Lasser 4. Juni 1913 – 2. Dezember 1943 Verfolgungsgrund: sog. „Asoziale“ - ermordet in Ravensbrück mehr lesen

1941

03.03.1920 (Charkow) – 08.05.2019 (Warschau) Bildhauerin Ravensbrück: 23. September 1941 – 28. April 1945 Zofia Pocilowska-Kann hat zahlreiche Denkmäler geschaffen, u. a. das Pawiak-Denkmal, das sich vor dem **Pawiak-Gefängnis** in Warschau befindet. mehr lesen

1942

(27. 10. 1914, Prag - 26. 07. 1995) Ravensbrück: 14. Januar 1942 - 28. April 1945 mehr lesen

1942

18.10.1897 Comines – 30.11.1982 Evenos, Frankreich Textilarbeiterin, Gewerkschafterin, Frauenrechtlerin; 1927 als erste Frau in das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Frankreichs gewählt; Als Arbeiterin und Feministin setzte sie sich stets dafür ein, dass Mädchen und Frauen Verantwortung in der Arbeiterbewegung und in politischen Organisationen übernehmen können. In Ravensbrück von März 1942 bis April 1945. Nach 1945 setzte sie sich in der neu gegründeten l’Union des femmes françaises weiterhin für die Emanzipation der Frauen ein. mehr lesen

1942

12.10.1896 (Mittenwalde) – 23.11.1992 (Berlin) Lehrerin, Fürsorgerin, Volkswirtin Ravensbrück: Mitte 1942 – April 1945 „Der Grund für meine Verhaftung war, dass ich mich als humanistisch denkender Mensch dem Antifaschismus verschrieben hatte, um die Greueltaten des deutschen Faschismus, des NS-Regimes, in der ganzen Welt nicht mitverantworten zu müssen. Ich habe dazu nicht geschwiegen.“ (Aus einem Brief an den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Manfred Stolpe vom 26.10.1992) Dr. Hildegard Hansche hat testamentarisch die Gründung einer Stiftung aus Vermögenswerten ihres Nachlasses verfügt. Sie bringt damit ihre Absicht zum Ausdruck, jungen Menschen zu ermöglichen, sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus, dem System der Konzentrationslager und insbesondere mit der Geschichte des Frauen-KZ Ravensbrück historisch-wissenschaftlich zu beschäftigen sowie sich zu Veranstaltungen zusammenzufinden, „die dem antifaschistischen Gedanken dienen.“ mehr lesen

1942

22.05.1910 (Leipzig) – 13.08.1989 Stenotypistin Ravensbrück: August 1942 – 28. April 1945 mehr lesen

1943

1943

29.07.1900 (Turin) -22.01.1980 (Bologna) Arbeiterin, Gewerkschafterin, Journalistin, Autorin Gründungsmitglied der Kommunistischen Partei Italiens (PCI), Ravensbrück: 1943, Außenlager Holleischen 1944 bis zur Befreiung am 5. Mai 1945 nach 1945 Mitglied des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Italiens, Abgeordnete des Italienischen Parlaments; Generalsekretärin der Gewerkschaft der Italienischen Textilarbeiter, Aktivistin der Italienischen Frauen Union und Mitinitiatorin eines umfassenden Mutterschaftsrechts in Italien. mehr lesen

1944

Jewgwnia Stanislawowna Sidorowa, geb. Rozidlo geboren 1923 im Dorf Kaniwka Wolotschinskoje Zwangsarbeit in Deutschland ab Juli 1943 Ravensbrück: Januar 1944 - Mai 1945 **„Menschen, schützt den Planeten Erde! Denn der Mensch kann nirgendwo sonst leben!“** mehr lesen

1944

Melanie (Mela) Ernst, geb.Grünberg 04.04.1893 Czernowitz - 08.03.1949 Wien Bankangestellte, Gewerkschafterin Interbrigadistin Ravensbrück: 22. April1944 - 23. April 1945, Evakuierung durch das Schwedische Rote Kreuz, gemeinsam mit Lisa Gavric mehr lesen

1944

(30.01.1920 in Nogent-sur-Marne (bei Paris) Ravensbrück: 03. Mai 1944 – 01. Mai 1945  mehr lesen

1944

geboren am 28.12.1915 in Spanien, Magaz de Cepeda (bei Léon) - 21.12.1992 in Fleury-Mérogis Ravensbrück: 18. Mai 1944, ab 1. September 1944 AL Zwodau (KZ Flossenbürg)- 8. Mai 1945 2015 wurde in Morsang, Frankreich eine Allee nach ihr benannt. mehr lesen

1944

1944

16.10.1923 in Sceaux (bei Paris) - 02.04.1999 Ravensbrück: 23. August 1944 – 29. April 1945, September - November 1944: Außenlager Torgau und Straflager Königsburg/Oder mehr lesen

1944

09.02.1911 Sofia – Dezember 1944, ermordet in Buchenwald (?) Montessori-Kindergärtnerin, Interbrigadistin 1937 - 1939 Politischer Widerstand in Frankreich und Österreich 1939 - 1944 Ravensbrück: Ende August/Anfang September 1944(?), Transport nach Magdeburg, Nebenlager des KZ Buchenwald vermutlich im November 1944 mehr lesen

1944

geb. 1920 in Ludwikowo (Ludwigsberg), Ravensbrück: Ende August 1944 – Mai 1945, gemeinsam mit ihrer Mutter während des Warschauer Aufstandes mehr lesen

1944

geb. 25.09.1924 in Wien – gest. 28.06.2019 in Berlin Kfm. Angestellte, Journalistin Ravensbrück: September 1944 – 28. April 1945 Trägerin der Medaille „Kämpfer gegen den Faschismus 1933 – 1945“ der DDR, ausgezeichnet mit dem Verdienstorden des Landes Brandenburg (2008) mehr lesen

1944

geb. 19.09.1927 in Warschau, Teilnahme am Warschauer Aufstand 1944. Ravensbrück: September 1944, ab Oktober 1944 Außenlager Königsberg-Neumark – Februar 1945 zurück nach Ravensbrück, KZ Jugendlager Uckermark, April 1945 Befreiung durch das Schwedische Rote Kreuz, gemeinsam mit ihrem erst wenige Tage alten, in Ravensbrück geborenen Sohn mehr lesen

1944

1912 (Massa) - 1974 (Mailand), Botanikerin, Gymnasiallehrerin in Mailand Ravensbrück: Oktober 1944 – 28. April 1945 mehr lesen

1944

05.10.1900 (Lwow) - 25.12.1971 (Warschau) Ravensbrück: Oktober 1944 – April 1945 „Als die Deutschen Warschau besetzten, endete das normale Leben. Meine Mutter wartete jeden Tag voller Angst, ob der Vater nach Hause zurückkehrt. Sie hielt mich, ein kleines Mädchen, und sagte: Er kommt bestimmt wieder, wir bleiben nicht allein.“ mehr lesen

1944

21.09.1926, Petro-Michailowka Sachsenhausen – Ravensbrück – Auschwitz-Birkenau- Ravensbrück: Oktober 1944, dann Neustadt-Glewe – bis 2. Mai 1945 **„Leute, versucht euch vorzustellen, dass das heute Euch alles passiert - falls das gelingt. Und dann werdet Ihr verstehen, was das für ein Schrecken ist, der Faschismus.“** mehr lesen

1944

geb. 31. 7. 1907 in Wien – 22.06.1974 in Dubna (UdSSR) Modistin Interbrigadistin im Spanischen Bürgerkrieg, "TA - Travail allemand" in Frankreich Ravensbrück: Spätherbst 1944 – 23.04.1945 als "Louise Desmeth" mit einem Transport des Schwedischen Roten Kreuzes befreit nach 1945 Parteiarbeit für die KPÖ. Ab Ende 1948 Jugoslawien. In Belgrad tätig als Gewerkschaftsfunktionärin und Journalistin. 1984 Autobiographie: "Die Straße der Wirklichkeit. Bericht eines Lebens" mehr lesen

1944

24.08.1898 -17.11.1984 Ravensbrück: November 1944 – 01.05.1945 mehr lesen

1944

geb. 25. März 1904 in Smarhon (bei Vilnius), gemeinsam mit ihrer 4- jährigen Tochter Stella nach Ravensbrück deportiert Ravensbrück: 13. Dezember 1943 - im Juli 1944 in Ravensbrück gestorben mehr lesen

1945

Aenne Saefkow, 1902 – 1962 Ravensbrück: März 1945 -28. April1945 Mitglied des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschland (KJVD), Mitarbeiterin im ZK der KPD, ab 1933 im antifaschistischen Widerstand. mehr lesen